Proteine bestehen aus Aminosäuren und verschiedene Proteine enthalten unterschiedliche Anteile der verschiedenen Aminosäuren.
In Nahrungsproteinen sind insgesamt 23 Aminosäuren enthalten. Davon gibt es 10, die der menschliche Körper nicht synthetisieren kann: Arginin, Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan und Valin. Diese werden daher als essentielle Aminosäuren bezeichnet. Die benötigten Mengen dieser Aminosäuren müssen dem Körper über die Nahrung zugeführt werden. Die restlichen Aminosäuren kann der Körper daraus synthetisieren.
Alanin – Die Hauptquellen für Alanin sind Luzerne, Sellerie, Karotten, Salat, Gurken, Rüben, grüne Paprika, Spinat, Pflaumen, Äpfel, Guaven, Weintrauben, Orangen, Mandeln und Erdbeeren.
Arginin – Die Hauptquellen für Arginin sind Luzerne, Karotten, grünes Blattgemüse, Rote Bete, Gurke, Sellerie, Salat, Radieschen und Kartoffeln.
Asparaginsäure – Die Hauptquellen für Asparaginsäure sind Karotten, Sellerie, Radieschen, Gurken, Minze, Tomaten, Rüben, Zitronen, Grapefruit, Äpfel, Pflaumen, Ananas, Melonen und Mandeln.
Cystin – Die Hauptquellen für Cystin sind Luzerne, Rote Bete, Karotten, Kohl, Blumenkohl, Zwiebeln, Knoblauch, Äpfel, Ananas, Himbeeren und Rosinen.
Glutaminsäure – Die Hauptquellen für Glutaminsäure sind Karotten, Rüben, Kohl, Sellerie, Rote Bete, Minze, Salat, Spinat und Papaya.
Glycin – Die Hauptquellen für Glycin sind Karotten, Rüben, Sellerie, Minze, Luzerne, Spinat, Knoblauch, Kartoffeln, Feigen, Orangen, Himbeeren, Granatäpfel, Melonen und Mandeln.
Histidin – Die Hauptquellen für Histidin sind Radieschen, Karotten, Gurken, Rote Bete, Sellerie, Knoblauch, Zwiebeln, Rüben, Luzerne, Spinat, Ananas, Äpfel, Granatäpfel und Papaya.
Hydroxyglutaminsäure – Die Hauptquellen für Hydroxyglutaminsäure sind Karotten, Minze, Salat, Spinat, Tomaten, Weintrauben, Himbeeren und Pflaumen.
Hydroxypraline – Die Hauptquellen für Hydroxypraline sind Karotten, Salat, Rote Bete, Rüben, Gurken, Pflaumen, Kirschen, Feigen, Radieschen, Weintrauben, Oliven, Ananas, Mandeln und Kokosnuss.
Lodogorgoinsäure – Die Hauptquellen für Lodogorgoinsäure sind Karotten, Sellerie, Spinat, Tomaten, Salat und Ananas.
Isoleucin – Die Hauptquellen für Isoleucin sind Papaya, Oliven, Kokosnüsse, Mandeln, Aprikosen, Pistazien und Walnüsse.
Leucin – Die Hauptquellen für Leucin sind Kokosnüsse, Mandeln, Aprikosen, Papaya, Oliven, Pistazien und Walnüsse.
Lysin – Die Hauptquellen für Lysin sind Karotten, Gurken, Rote Bete, Minze, Sellerie, Spinat, Rüben, Luzerne, gekeimte Sojabohnen, Pflaumen, Birnen, Papaya, Äpfel und Weintrauben. gebrannte Mandeln kaufen